List of products by brand Château Lagrézette

Alain-Dominique Perrin hat nichts dem Zufall überlassen, um das Château Lagrézette zu einem der Vorbilder der Appellation Cahors zu machen.

Die Weine stammen aus reifen Trauben, die sehr stark extrahiert und sehr luxuriöse Zuchtbetriebe erhalten: ein klassischer Stil, der seine Freunde hat.

Château Lagrézette

There are 3 products.

Showing 1-3 of 3 item(s)

Château Lagrézette

Château Lagrézette

Eine wesentliche Referenz für die Appellation! Komplexe Aromen von schwarzen Früchten, angereichert mit Vanille-, Kakao- und rauchigen Alterungsnoten. Große Wache.

27,00 € Tax included

Château Lagrézette

Lagrézette RoseBerry

Ein origineller Rosé, 100% Malbec, der aus den Weinbergen des berühmten Château Lagrézette stammt: im Mund sehr lecker und samtig. Der schöne, lange und ausdruckss...

16,60 € 12,10 € Tax included

Mitglied von Massaut baut ein Schloss im XV1. 1. Jahrhundert, auf den Ruinen eines Hauses. Das Gebäude heißt Château Lagrézette wegen seiner Vermietung, stromaufwärts vom Lot. Das Château Lagrézette durchlebt seit den 1930er Jahren eine schwierige Zeit. 1979 wurde der Weinberg von Alain Dominique Perrin begehrt. Er kaufte das Weingut 1980.

Alain-Dominique Perrin hat nichts dem Zufall überlassen, um das Château Lagrézette zu einem der Vorbilder der Appellation Cahors zu machen.

Der Weinberg des Schloss Lagrézette besteht aus 3 verschiedenen Terroirs. Die Terrassen des Lot sind bei 85 gepflanzt% de Malbec, 13% von Merlot und 2% Von Tannat auf einem lehm-kalkhaltigen Boden. Nur in Malbec bepflanzt, hat das Anwesen 20 ha in tiefem lehmigen Terroir. Im Norden von Cahors bietet das Terroir von Rocamadour ein lehm-kalkhaltiges Terroir mit einer Rebsorte aus weißen und roten Trauben.

Die Weine stammen aus reifen Trauben, die sehr stark extrahiert und sehr luxuriöse Zuchtbetriebe erhalten: ein klassischer Stil, der seine Freunde hat.
Die prestigeträchtige Cuvée Dame Honneur ist eine Hommage an Marguerite de Massaut, die erste Weibliche, die das Château Lagrézette, im 16. Jahrhundert, als der Cahors auf allen königlichen Tischen stand.