Domaine Cauhapé

Caü-ha-pè L'Eclipse

Wein von Frankreich

8,50 € Tax included
the bottle

(Restock - 6 bottles))

Sehr aromatisch, perfekt trocken, entwickelt der runde und geschmeidige Mund eine herrliche Palette von fruchtigen und exotischen Aromen.
Ein Wein der Geselligkeit und des Genusses!

Profil

Aromatischer Weißwein und lecker

Grape varieties

Big Manseng
Lauzet

Perfect pairing

To be consumed

6 year guard potential

  Ein Weinhändler zu Ihren Diensten

Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, um Ihre Bestellung zu verfeinern und Ihr Vergnügen zu bereiten

  Politique de livraison

(à modifier dans le module "Réassurance")

  Garanties sécurité

(à modifier dans le module "Réassurance")

  Politique retours

(à modifier dans le module "Réassurance")

Caü-ha-pè

L'Eclipse 2020
Gros manseng et Lauzet

Vin de France

France - Sud-Ouest

Rebsorten :
Gros Manseng und Lauzet.
Gärung und Reifung auf der Hefe für 5 Monate


Verkostungsnotizen:

Von sehr schöner Intensität, zeigt die Nase schöne Aromen von weißem Fruchtfleisch und schöne Noten von Zitrusfrüchten und Gewürzen. Am Gaumen entwickelt der runde und geschmeidige Auftakt eine herrliche Palette von fruchtigen und exotischen Aromen.

Weinstil :

Trockener, aromatischer und geschmackvoller Weißwein.

Speisen- und Weinkombinationen :

Ceviche von der Seebrasse mit Zitrusfrüchten. Warme Austern, Ingwer und eingelegte Zitronen

Alterungspotential:

6 Jahre.

Analyse:
75 cl.
14 % Volumen.
Enthält Sulfite.
Alkoholmissbrauch ist gefährlich für Ihre Gesundheit. Trinken Sie nur in Maßen.
Der Konsum von alkoholischen Getränken während der Schwangerschaft, auch in geringen Mengen, kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes haben.

General information

Brand : Domaine Cauhapé

Reference : Cauhapé-Eclipse

Appellation : Wein von Frankreich

Type of agriculture : konventionellen Landwirtschaft

Color : Weißwein

Profil : Aromatischer Weißwein und lecker

Conservation : 6 year guard potential

Grape varieties : Big Manseng, Lauzet

Region : Südwestweine

Country : Frankreich

Ein Wein zum Entdecken oder Wiederentdecken bei Ihrem Weinhändler

The other vintages of:

Domaine Cauhapé

Henri Ramonteu stammt aus einer Bauernfamilie, die traditionelle Polykulturen im Béarn praktizierte. 1988 beschloss er, seine Kühe zu verkaufen und den Mais aufzugeben. Es wird Wein sein, nichts als Wein, in der vollkommensten Unbewusstheit.
Von seinen bescheidenen Anfängen hat ihn sein Weg an die französische Weinakademie geführt. "Können Sie sich das vorstellen? Ich, ein Bauer, werde ein Akademiker!" Wie Alain Brumont in Madiran kann auch Henri Ramonteu nicht widerstehen, ein Stück Land zu kaufen. Er hat sein Weingut durch Käufe oder Pacht erweitert, bis es nun 43 Hektar an Hängen umfasst, die nach Süd-Osten oder genau nach Süden ausgerichtet sind, wie derjenige mit Blick auf das Dorf Monein, aus dem die Cuvée Quintessence hergestellt wird.

Vor zwanzig Jahren trat Henri Ramonteu in die Riege der großen Weine des Südwestens ein, dank seiner extremen Cuvées von Süßweinen - hergestellt aus Trauben, die manchmal nach dem 1. Januar geerntet und damals zu verrückten Preisen angeboten wurden.
Er reduzierte allmählich seine Produktion von Süßweinen und konzentrierte sich auf trockene Weine. Seine Herausforderung: seine trockenen Weine auf das Niveau der Süßweine zu bringen und dabei den Verbraucher zu verführen und den Wert seiner Produktion zu steigern. Denn wenn die großen Süßweine Gegenstand von Chroniken oder gelegentlichem Konsum sind, so sind es die trockenen Weine, die einem so großen Weingut Leben einhauchen, das heute 65% der Produktion ausmacht.

Durch Messen und Verkostungen mit seiner Kundschaft über die Wünsche und Geschmäcker der Verbraucher aufgeklärt, hat sich dieser Winzer für Fruchtweine entschieden, die sehr aromatisch, weniger säurehaltig, weicher und sofort ansprechender sind. Zumindest in seinem Einstiegsbereich. Um dies zu erreichen, wurde der Weinbereitungsprozess angepasst. Um die in der Fruchthaut vorhandenen Aromavorstufen möglichst gut zu extrahieren, werden die Trauben in Kisten gebracht und für eine Nacht in einen Kühlraum bei 8-10°C gestellt. Nach dem Entrappen werden die Trauben 12 Stunden lang unter CO2 mazeriert, gequetscht und gepresst, wobei der Saft in drei Kategorien getrennt wird. Durch den Sauerstoff werden die Polyphenole gelöst und abgestreift, später erfolgt die Sulfatierung.
Nach dem Dekantieren werden die Säfte entkernt und in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren. 20% der Weine werden einer malolaktischen Gärung unterzogen. Für die Cuvée Canopée aus 100% Petit Manseng wird der Saft nach der Direktpressung in Fässern vergoren.
Bei den lieblichen Weinen folgt die Cuvée Ballet d'Octobre (Gros und Petit Mansengs, die 8 Monate lang in Fässern mit 3 bis 4 Weinen reifen) demselben Verfahren. Für die folgenden gibt es eine Direktbetätigung: Symphonie de Novembre (1. Trie aus Petit Manseng vinifiziert, 10 Monate in Ein-Wein-Fässern gereift), Noblesse du Temps (2. Trie aus alten Petit Manseng-Reben, vergoren und 18 Monate in neuen Fässern gereift), oder der mythische Quintessence (9 hl/ha, geerntet kurz vor Weihnachten), 18 Stunden gepresst, vergoren und 18 Monate in neuen Fässern gelagert), oder der unwahrscheinliche Folie de Janvier, der im Jahr nach der Weinlese geerntet, vergoren und 30 Monate in neuen Fässern gelagert wurde, mit kaum 5 hl/ha.

Domaine Cauhapé