List of products by brand Champagne Adrien Renoir

Adrien Renoir ist einer der vielversprechendsten jungen Winzer in der Champagne. Er entwickelt Cuvées, die auf Reinheit und Spannung ausgerichtet sind.


Er trat 2015 dem Familienbesitz bei und führte dort eine echte Revolution durch, indem er Unkrautvernichter entfernte, eine organische Umwandlung initiierte und 100% in Holz vinifizierte!
Ein Wagemut, das in seinen Champagnern zu finden ist!

Champagne Adrien Renoir

There are 3 products.

Showing 1-3 of 3 item(s)

Champagne Adrien Renoir

Adrien Renoir Le Terroir

Der von Terroir signierte Adrien Renoir ist ein Champagner, der Frische, Spannung und Völlerei vereint. Es ist ein sehr angenehmer und ausgewogener Champagner mit ...

52,00 € Tax included

Champagne Adrien Renoir

Adrien Renoir Les Epinettes

Die Nase ist kräftig und reichhaltig, mit einer sehr schönen Vinosität am Gaumen, einem Reichtum und einer Geschmeidigkeit, die einen schönen Genuss bieten. Es ist...

75,00 € Tax included
  • Rupture de stock

Adrien Renoir ist einer der vielversprechendsten jungen Winzer in der Champagne. Er entwickelt Cuvées, die auf Reinheit und Spannung ausgerichtet sind.

Das Renoir-Anwesen in Verzy im Herzen der Montagne de Reims stellt seit 4 Generationen Champagner her. Das vom Vater an den Sohn weitergegebene Haus ist für die hohe Qualität seiner Weine bekannt. Der Weinberg befindet sich hauptsächlich in der Gemeinde Verzy, einem der 17 als Grand Cru klassifizierten Dörfer. Die Ernte erfolgt von Hand, um die Reife jeder Parzelle zu überwachen und eine hohe Qualität zu gewährleisten. Die Trauben werden dann direkt auf dem Weingut gepresst und die Säfte in Edelstahltanks vinifiziert. Die Weine werden dann mehrere Jahre im Keller gereift, bevor sie vermarktet werden.

Im Jahr 2015 trat Adrien dem Anwesen bei und beschloss, seine eigene Marke, Champagne Adrien Renoir, zu lancieren.
Er begann mit dem ökologischen und biodynamischen Weinbau zu experimentieren und begann 2017 offiziell mit der Umstellung.
Die Edelstahltanks werden jetzt durch Eichenfässer ersetzt, in denen die Gärung spontan mit einheimischen Hefen erfolgt. Anschließend wird 11 Monate auf Hefe gereift, um die Eingriffe so weit wie möglich zu begrenzen (ohne Schönung oder Filtration).