- Rupture de stock

Traditionelle und natürliche Vermut, basierend auf einem historischen Rezept aus dem Trentino.
Profil
Grape varieties
Nosiola
Verderbara
Lagarino Bianco
Vernaccia
Perfect pairing
To be consumed
Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, um Ihre Bestellung zu verfeinern und Ihr Vergnügen zu bereiten
(à modifier dans le module "Réassurance")
(à modifier dans le module "Réassurance")
(à modifier dans le module "Réassurance")
Cantina Furlani
Vermouth
Italien - Trentino
Traditioneller Wermut basierend auf einem historischen Rezept aus dem Trentino.
Zusammenstellung von Wein aus cantina Furlani mit süßer, bitterer Orange, Wermut, Distel-Marie, Rhabarber, Kamille, Minze und anderen alpinen Kräutern.
Analytisch:
75 cl - 17 % Volumen
Enthält Sulfite
Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich. In Maßen zu konsumieren.
"Der Konsum alkoholischer Getränke während der Schwangerschaft, selbst in geringen Mengen, kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Kindes haben".
General information
Brand : Cantina Furlani
Reference : Furlani-Vermouth
Grape varieties : Nosiola, Verderbara, Lagarino Bianco, Vernaccia
Region : Trentino
Country : Italien
Ein Wein zum Entdecken oder Wiederentdecken bei Ihrem Weinhändler
The other vintages of:
Anfang der 2000er Jahre übernahm Matteo Furlani in der italienischen Region Trient das Weingut, das ihm sein Urgroßvater Vigilio vermacht hatte. Mit seiner Frau Annalisa und seinem Vater Fabio bewirtschaftet er kleine Parzellen mit Rebstöcken in einer Höhe von über 700 m.
Die Trauben werden mit größtem Respekt vor den Methoden behandelt, die von den vier Winzergenerationen, die ihnen vorausgegangen sind, überliefert wurden. Die Reben werden biodynamisch in reinster Tradition in der Pergola angebaut, die eine optimale Belüftung und Belichtung ermöglicht.
Die Ernte findet von Ende September bis Ende Oktober statt. Die Gärung der Trauben erfolgt in Stahltanks oder mit einheimischen Hefen ohne Thermoregulierung und ohne Zusatz von Schwefel. Die Weine werden durch die Winterkälte auf natürliche Weise geklärt, während die Bottiche im Schnee stehen. Die Weinbereitung wird in Zusammenarbeit mit dem Önologen Danilo Marcucci durchgeführt.
Die Einzigartigkeit der Weine liegt in der Anwendung der alten Spumantizzazione-Methode, die eine Gärung in der Flasche ohne Zugabe von Zucker oder Hefe ermöglicht. Wenn die Hefen durch die Winterkälte vorübergehend inaktiviert sind, werden die Weine in Flaschen abgefüllt. Die unterbrochene Gärung wird mit dem Eintreffen des Frühlings wieder aufgenommen und bewirkt ein Aufbrausen.
Natursekt auf der Hefe, spontan in der Flasche vergoren, ohne Zusatz von Schwefel. Ein feines Bläschen, das an die reine Bergluft erinnert!