List of products by brand Suertes del Marqués

Dieses 2006 von Francisco Javier García Núñez und Roberto Santana gegründete Weingut befindet sich auf der Insel Teneriffa (Kanarische Inseln), im Herzen der Appellation Valle de la Orotava, einem berühmten Gebiet mit Weintradition.
Der 9 Hektar große Weinberg mit jahrhundertealten Rebstöcken, die in einem geflochtenen Kordon gepflanzt sind, liegt zwischen 350 und 700 Metern über dem Meeresspiegel an den vulkanischen Hängen im Norden der Insel. Der größte Teil des Weinguts besteht aus hundertjährigen Rebstöcken.

Suertes del Marqués

There are 3 products.

Showing 1-3 of 3 item(s)

Suertes del Marqués

Suertes del Marqués Trenzado

Aromen von weißen Früchten, mit Zitrusnoten und einem Hauch von Salz. Am Gaumen ist er lebhaft, reichhaltig und verführerisch. Ein Wein mit guter Säure, frisch und...

27,00 € Tax included
  • Rupture de stock

Francisco Javier García Núñez und seine Söhne Jonatan und Francisco, die aus einer Familie mit langer Weinbautradition stammen, gründeten Suertes de Marqués im Jahr 2006, wobei sie die landwirtschaftliche Tradition der Region beibehielten. In diesem Sinne begannen sie mit der Herstellung von Weinen, bei denen die Qualität im Vordergrund steht und die ausschließlich aus einheimischen kanarischen Rebsorten hergestellt werden. Im Jahr 2008 stieß der Önologe Roberto Santana, der zuvor für die Weinkellerei Casa Castillo in Jumilla tätig war, zu dem Projekt.

Die Weinkellerei liegt in den Medianías (ein Gebiet zwischen 350 und 700 Metern über dem Meeresspiegel) von La Orotava (Las Suertes) und verfügt über einen Weinberg von 9 Hektar. Der größte Teil des Weinbergs besteht aus jahrhundertealten schwarzen und weißen Listán-Rebstöcken, die nach dem besonderen System der Mehrfachkordone angebaut werden; der Rest des Weinbergs besteht aus jungen und alten Rebstöcken autochthoner Sorten (Pedro Ximenez, Tintilla de Rota, Baboso Negro), die im Spalier und in der Kordon Trenzado angebaut werden

Das Grundstück besteht aus 21 Parzellen, die nach Bodenbeschaffenheit, Ausrichtung, Höhe und Temperatur unterschieden werden. Jede Parzelle wird separat analysiert, kontrolliert, bearbeitet und vinifiziert. Durch dieses Verfahren kann jeder Wein die Persönlichkeit des Bodens widerspiegeln. Das Weingut greift so wenig wie möglich in den Herstellungsprozess ein und verwendet für die Gärung und den Ausbau offene, nicht ausgekleidete Betonfässer und französische Eichenfässer.